Hochschulwahl
Hochschuhlwahl 2020
Alle wichtigen Informationen, wie Ihr euer Universitätsleben mitgestalten könnt.
Was wird gewählt?
Fakultätsrat
Insgesamt 14 Studierende bilden die Fachschaftsvertretung (FSV). Hier werden aktuelle Anliegen der Fakultät in Bezug auf das Studierendenleben oder die Hochschulpolitik besprochen.
Die 4 Studierenden der prozentual stärksten Initiativen werden außerdem in den Fakultätsrat entsandt. Sie haben die Positionen des Fachschaftssprechers bzw. der Fachschaftssprecherin oder einen der drei stellvertretenden Fachschaftssprecher/-innen.
Da sie alle Studierenden der Fakultät vor Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und weiteren Angestellten der Uni vertreten, sollte eine starke FSV jedem Studierenden sehr wichtig sein.
In diesem universitätsweiten Organ sind Studierende aller Fakultäten vertreten. Hier werden alle Themen besprochen, welche Studierende an der gesamten Universität betreffen. Studierende werden hierfür direkt über den Stimmzettel hineingewählt und von der Fachschaftsvertretung (FSV) aller Fakultäten entsandt.

Wie wird gewählt?

Ausschließlich per Briefwahl
Die Wahlunterlagen werden euch (ohne Beantragung) nach Hause geschickt.
Wahlunterlagen ausfüllen – Postkasten werfen – fertig
Wir würden uns über Eure Stimme freuen!
Ausgefüllte Wahlunterlagen bis zum 14.07.2020 um 15:00 Uhr ins Wahlamt schicken.
Porto übernimmt die Universität 😉
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten (FSV)

Selin Ates #1
2. Semester wiwi
„Ich bin in der FSI, weil ich sie mit Hilfe, Beratung, Spaß und Unifamilie in Verbindung bringe. Was will man mehr? :)“

Jan Baumgart #2
4. SEMESTER WIWI-WINF
„Ich lerne gerne neue Kommilitonen und Kommilitoninnen kennen und stecke ebenso gerne meine Energie und Erfahrung in Projekte für mich und andere.“

Mert Can Acikgöz
4. Semester wipäd
„Ich bin in der FSI, weil ich die Chance nutzen will mein Studium mitzugestalten und den Kontakt zu Studierenden in höheren Semestern aufzubauen.“

Klara Eckert-Hetzel
4. Semester Wiwi-winf
„Trust the timing in your life“

Laura Heer
2. Semester IBS
„Ich bin in der FSI, denn es gibt Menschen, die wünschen sich Engagement, es gibt Menschen, die zeigen Engagement und es gibt Menschen, die sind Engagement.“

Franz Bringmann
6. Semester WIWi-BWL
„Mir ist es von äußerster Wichtigkeit sich frei entfalten zu können und sein individuelles Potenzial bis zu einem Maximum auszuschöpfen.“

Samuel Schmidt
2. Semester Wiwi
„Durch die FSI fällt es mir deutlich leichter, mich in das Unileben einzufinden und damit verbunden auch die Chance zu bekommen hinter die Kulissen der Uni zu sehen und die Abläufe bei wichtigen Entscheidungen zu verstehen.“

Johannes Doberer
Master-Wipäd
„Die FSI ist für mich ein riesiger Freundeskreis, der durch hochschulpolitische Teilnahme, coole Veranstaltungen und soziales Engagement mein Studium erst vervollständigt.“

Florian Morgenroth
4. Semester Wiwi-bwl
„Ich bin in der FSI, um mich für die Interessen unserer KommilitonInnen einzusetzen und so ihren Uni-Alltag zu vereinfachen.“

Isabella Oswald
4. Semester wiwi
„Ich bin in der FSI um schneller andere KommilitonInnen kennen zu lernen und weil ich Lust habe mich für meinen Studiengang zu engagieren. So habe ich auch einen Ausgleich zum Lernen gefunden.“
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten (Konvent)
